Schweizer Paraplegiker-Zentrum
6207 Nottwil
Tel. +41 41 939 65 89
Fax +41 41 939 55 79
urban.schwegler@paraplegie.ch
Kontakt
SAR - Swiss Association of Rehabilitation
Stadthof
Bahnhofstrasse 7b
CH-6210 Sursee
Tel. +41 (0)41 926 07 66
info@sar-gsr.ch
Termine
November 2019
Dezember 2019
Januar 2020
Organisation
Die SAR ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Er umfasst zur Zeit 249 Direktmitglieder und 8 Interessensgemeinschaften mit insgesamt 639 Mitgliedern. Als Mitglieder können aufgenommen werden:
- Ärztinnen und Ärzte, die in der Rehabilitation tätig sind oder sich dafür einsetzen
- Delegierte von medizinischen Fachgesellschaften
- Verbände medizinischer oder sozialer Berufe
- Private und staatliche Rehabilitations-Institutionen
- Organisationen der Behindertenhilfe und -selbsthilfe
- Andere Fachleute des Rehabilitationswesens
Struktur
Die Aufgabengebiete der SAR sind in 6 Ressorts und in 1 Plattform aufgeteilt. Die Ressorts fassen die Verbindung mit den Ärzten, den Interessengemeinschaften, den permanenten Arbeitsgruppen und den zeitlich begrenzten Projektgruppen zusammen.
Im Ressort Ärzte sind alle ärztlichen Mitglieder der SAR zusammengefasst. Die SAR pflegt hier die Koordination mit der historisch gewachsenen Schweizerischen Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation und anderen, der Rehabilitation verpflichteten medizinischen Fachgesellschaften.
Im Ressort Interessengemeinschaften sind Fachleute in der Rehabilitation zu eigenständigen Gruppierungen zusammengefasst. Ihre Leitgedanken und Statuten stimmen mit denen der SAR überein.
In den übrigen Ressorts Fachfragen, Kommunikation und Lehre und Forschung werden die Aufgaben der SAR disziplinübergreifend bearbeitet.
Alle in der SAR zusammengeschlossenen Interessengruppen (IG), Arbeitsgruppen (AG) und andere Gruppierungen sind in der Plattform vertreten. Die breite, interdisziplinäre Kommunikation findet in Plattformveranstaltungen statt.
Im Vorstand resp. Ausschuss werden die Aktivitäten der Ressorts beschlossen und begleitet.
Organigramm (Stand: Juli 2019)
Vorstand
Präsidentin
Med. pract. Stephanie Garlepp
Ärztin
Physikalische Medizin und Rehabilitation FMH
Vorstandsmitglieder
Christine Arrigoni
Leiterin Pflege
Bad Schinznach AG
Badstrasse 50
CH-5116 Schinznach-Bad
Tel. +41 56 463 77 63
Fax +41 56 463 76 57
info@bs-ag.ch
Melanie Behr
Leitung Qualitätsmanagement
REHAB Basel
Klinik für Neurorehabilitation und Paraplegiologie
Im Burgfelderhof 40
4055 Basel
Tel. +41 61 325 01 28
m.behr@rehab.ch
Nina Forkel
Physiotherapieleitung
Clinique romande de réadaptation
Av. Grand-Champsec 90
CH-1951 Sion
Tél. +41 27 603 31 00
Fax +41 27 603 30 03
Nina.forkel@crr-suva.ch
Markus Gautschi
CEO
Zürcher RehaZentren
Faltigbergstrasse 7
8636 Wald
T +41 81 414 41 01
markus.gautschi@zhreha.ch
Dr. med. Hans Peter Gmünder |
Schweizer Paraplegiker-Zentrum
6207 Nottwil
Tel. +41 41 939 55 51
Fax +41 41 939 55 57
Dr. med. Xavier Jordan
Chefarzt Paraplegie
Clinique romande de réadaptation
Avenue Grand-Champsec 90
1951 Sion
Tel. +41 27 603 20 80
xavier.jordan@crr-suva.ch
Dr. med. Patrick Konietzny
Chefarzt internistisch-postoperativ
Klinik Adelheid AG
Höhenweg 71
6314 Unterägeri
Tel. +41 41 754 30 00
patrick.konietzny@klinik-adelheid.ch
Urban Schwegler
Leiter Forschungsgruppe "Partizipation und Soziale Integration"
Sekretariat
Helene Rebsamen
Sekretariat
SAR - Swiss Association of Rehabilitation
Stadthof
Bahnhofstrasse 7b
CH-6210 Sursee
Tel. +41 41 926 07 66
info@sar-gsr.ch
Das Sekretariat der Swiss Association of Rehabilitation (SAR) wird professionell durch die wamag I Walker Management AG geführt.